🇫🇷 🇩🇪 Bouillotte Noyaux de cerise / Kirschkernkissen

🇫🇷 Bonjour bonjour,

Eh bien après avoir cousu durant des années pour les autres, depuis septembre, je couds pour moi. Je me suis fait un petit auto-cadeau utile et rapide. Une bouillotte sèche, 100 % récup :

  • noyaux de nos cerises. Et je peux vous en dire qu’il en faut des kilos et des kilos de cerises.
  • doublure coussin faite dans un vieux drap récup.
  • housse de bouillotte faite dans une chute d’il y a 10ans : un reste d’un projet cadeau de naissance.
  • tirette récup offerte par mon entourage.

La cousette ne m’aura pas pris une heure, si je ne l’avais pas voulue déhoussable pour être lavable, elle ne m’aurait pris guère plus de 5 à 10 minutes. Ce qui par contre est loooong, terriblement long, c’est :

  • récolter ses cerises, pour moi depuis mon échelle dans le jardin,
  • les dénoyauter,
  • laver les noyaux et les sécher (ça, c’est le pire).
  • manger les cerises (ça par contre, c’est bon).

Pour ma part je voulais une grande bouillotte qui puisse couvrir mon ventre ou mes lombaires et pas un mini machin. Deux saisons de récoltes m’auront été nécessaires (je dénoyaute en moyenne 10 à 15 kilos par an). Eh oui, la cerise est grosse, le noyau, il est petit…

Et avec ce projet, j’ai coché une nouvelle case du bingo des loisirs créatifs organisé par Antetanni.

🇩🇪 Halli Hallo !

Jahre lang habe ich für Familie und Freunde genäht – insbesondere deren Kinder. Nun, seit September nähe ich immer mehr für mich und diesmal habe ich mir ein tolles Selbstgeschenk gemacht : ein Kirschkernkissen ! Tadaaam !!!

Das ist 100% müllfrei :

  • die Kirschkerne kommen von unseren Kirschen, direkt aus dem Garten.
  • das innere Kissen um die Steine ist aus einem alten Bettlaken.
  • die äußere Kissenhülle ist aus der Restebox und ist ein kleiner Rest von einer Kuscheldecke, die ich gut vor zehn Jahren genäht habe.
  • der Reissverschluss ist gebraucht und wurde mir von Bekannten geschenkt.

Das Projekt an sich ging ratzfatz. Was aber Zeit braucht ist :

  • Kirschen zu ernten.
  • sie zu entsteinen (oh je minne)
  • die Kerne zu waschen, sauber zu rubbeln und zu trocknen (das ist schon ‘nen Berg Arbeit).

Ich wollte ein großes Kissen, der meinen Bauch oder meinen Rücken auch gut verdecken kann. Dafür reichte nicht die Ernte einer Saison (ich entsteine 10 bis 15 Kilo zum einfrieren, der Rest wird so verputzt oder der Nachbarschaft verschenkt) ich musste 2 Jahre lang sammeln. Aber das Ergebnis lohnt sich. Als ich Corona hatte, hatte ich starke Bauch- und Rückenschmerzen. Mein kleines Kirschkernkissen hat mir sehr geholfen.

Und hiermit ist wieder ein Kästchen des Bingos (Antetanni) abgehakt

Verlinkt bei : https://antetanni.wordpress.com

10 commentaires

  1. Hach, wie ich mich freue, dass du beim Bingo! mit dabei bist. „antetanni“ wird langsam richtig international. ♥ Und dein Beitrag erinnert mich daran, dass ich längst ein Nackenwärmekissen habe nähen wollen, die Füllung steht seit Ewigkeiten im Regal.
    Schönen Sonntag und liebe Grüße
    Anita

    • Hallo Anita ! Ja das Bingo! finde ich eine echt tolle Idee. Viel Spass beim Nackenwärmekissen nähen 😉 PS : wenn die Füllung für’s Projekt aufgebraucht ist, hast du dann wieder etwas Platz im Regal 🙂

      • Das freut mich sehr, dass dir das Bingo! gefällt. ♥ Und jaaaa, Platz im Regal… DAS ist der Plan. 😉 Aber… da werde ich vieeeeele Nackenwärmekissen nähen müssen, der seinerzeitige Einkauf des Füllmaterials ist irgendwie wieder einmal eskaliert. Jesses aber auch… 😉

Laisser un commentaire